VfB II - TSV Rohrbach 1:4
- Sepp Schiebel
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Nach der durchaus verdienten 1:4 (1:2) Heimniederlage gegen den TSV Rohrbach, dürfte für den VfB Eichstätt II der Klassenerhalt in der Bezirksliga Oberbayern Nord nur noch über Relegation möglich sein. Zwar beträgt der Vorsprung auf die SK Srbija München vier Spieltage vor dem Saisonende noch fünf Punkte, aber in den kommenden Wochen ist noch Vieles möglich und ausgerechnet am kommenden Sonntag muss der VfB II beim Tabellenletzten Srbija antreten. Nach dem fünften Dreier in Folge gelang der Elf von Spielertrainer Philipp Federl der Sprung weg vom Relegtionsplatz und der direkte Klassenerhalt ist durchaus realistisch.
Die zu erwartende Verstärkung aus dem Bayernligakader blieb aus und nur Senih Fazlji und Timo Jung standen zur Verfügung. Zudem fehlten Maxi Eberlein, Jakob Luff und Samuel Schmid.
Die Gäste aus Rohrbach übernahmen von Beginn an die Initiative und in der 10. Spielminute profitierten sie auch noch von einer äußerst zweifelhaften Entscheidung des Unparteiischen. Dazu der Kommentar von Co.-Trainer Josef Weidenhiller: "Raphael Kundinger hatte sogar den Arm angelegt, während Federl theatralisch zu Boden ging. Warum der Schiedsrichter hier auf Elfmeter entschied, bleibt wohl sein Geheimnis." Dominik Kaindl war dies egal und verwandelte den Strafstoß sicher zum 0:1. Die Verunsicherung im Spiel des VfB zog sich in der ersten Halbzeit wie ein roter Faden durch. Distanzschüsse verfehlten weit ihr Ziel und Rohrbach drängte auf den zweiten Treffer. Der gelang nach 31 Minuten nach einem zu kurz abgewehrten Eckball und Jonas Prawda traf mit einem Flachschuss zum 0:2. Hoffnung keimte in der 45. Minute auf, als Markus Bittl unverhofft aus 25 Metern abzog und das Leder über Torhüter Marco Ziegelmeier zum 1:2 Anschlusstreffer einschlug.
Vermutlich hätte das Spiel für den VfB einen deutlich besseren Verlauf genommen, denn mit einer tollen Parade verhindere Ziegelmeier nach 51 Minuten das 2:2. Erstmals gelang ein toller Spielzug über den rechten Flügel, das Zuspiel von Timo Jung nahm Constantin Zielke aus 10 Metern direkt, doch die Flugeinlage von Ziegelmeier verhinderte den Ausgleich. Jetzt wackelte auch die Rohrbacher Defensive, aber der nächste Treffer gelang auf der anderen Seite. Nach einem herrlichen Diagonalball ließ man den einlaufenden Jonas Prawda aus den Augen und seine ebenso feine Direktabnahme war für Torhüter Samuel Biehler unerreichbar. Rohrbach führte nach 56 Minuten mit 3:1. Die Einwechslung von Nikola Capin brachte frischen Wind und einen Kopfball von Capin pariere Ziegelmeier erneut glänzend. Rohrbach beschränkte sich in der Schlussphase nur noch darauf, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit gelang den Gästen dann auch noch der vierte Treffer, als Enes Mete mit einem Distanzschuss zum 1:4 Endstand erfolgreich war (90+2).
VfB II: Biehler, Mederer (59. Capin), Kundinger (62. Sichert), Hallmeier, Matzel (83. Güzel), Bittl (90. Maden), Scholl, Fazlji, Jung, Meier, Zielke
SR: Felix Schickinger
Zuschauer: 80
Tore: 0:1 (10/FE) Dominik Kaindl, 0:2 (31,) Jonas Prawda, 1:2 (45.) Markus Bittl, 1:3 (56.) Jonas Prawda, 1:4 (90+2) Enes Mete

Pozdrowienia! Całkowicie zgadzam się, że zmiany kursów w trakcie gry są bardzo podobne do sytuacji w prawdziwym życiu, gdzie wszystko zależy od chwili. Kiedy po raz pierwszy zainteresowałem się tym tematem, to dzięki platformie Probukmacher mogłem lepiej zrozumieć takie niuanse. W ich materiałach natrafiłem na stronę z recenzjami nowych rozwiązań otwórz teraz i była ona naprawdę przydatna. Dobrze pokazują, jak w dynamicznych warunkach funkcjonują różne służby, zwłaszcza gdy liczy się nie tylko stawka, ale także moment podjęcia działania. Dla mnie był to praktyczny krok w stronę bardziej świadomego podejścia.
Napięcie w lidze okręgowej rośnie – każdy mecz wydaje się teraz kluczowy! Czy uważasz, że takie sytuacje można porównać z dynamiką zakładów sportowych na żywo, gdzie kursy stale się zmieniają w zależności od przebiegu gry?